Die Statuengruppe Heilige Dreifaltigkeit (Mariä Himmelfahrt) auf dem Platz des Friedens stammt aus den Jahren 1764-1766 und wurde vom Dačicer Bildhauer Matouš Strahovský geschaffen. Die zwanzig Meter hohe Säule ist ein typisches Produkt des Barock, eine von vielen sog. Mariensäulen (Pestsäulen), die auf unseren Marktplätzen mit Unterstützung der katholischen Kirche gebaut wurden. Den unteren Teil der Statuengruppe bildet ein dreiseitiger Pfeiler mit Nischen, in denen die Statuen der Hl. Rosalia, der Hl. Anna mit der Jungfrau Maria und des Hl. Josef mit Jesuskind platziert sind. Auf den Voluten stehen der Hl. Prokop, der Hl. Georg und der Hl. Adalbert, oberhalb sind der Hl. Hippolyt, der Hl. Expeditus und der Hl. Franz Xaverius, und noch höher der Hl. Florian, der Hl. Johann von Nepomuk und der Hl. Wenzel (Václav). Die Kollektion der Heiligen wird von den Erzengeln Michael, Gabriel und Rafael gekrönt. Der Säulenkopf trägt die Figuren von Gott Vater und Gott Sohn, die über der Jungfrau Maria eine Krone halten. Der Heilige Geist schwebt im Heiligenschein.