An diesen Stellen verlief einst der Parkan (d.h. ein Raum zwischen einer Doppelbefestigung, oder zwischen einer Befestigung und einem Graben), wo die Scharfschützen von Jindřichův Hradec ihre Übungen veranstalteten. Nach ihnen – Am Schützenhaus – erhielt das spätere Gasthaus seinen Namen. Nachdem 1822 das nahe stehende Stadttor, Prager Tor oder Neustadttor genannt, niedergerissen worden war, erbaute hier der Baumeister Josef Schaffer ein neues Haus mit zwei Stockwerken. Dank des Verdienstes des Jindřichohradecer Patrioten, Dr. med. Josef Procházka, entstand hier im Jahre 1843 ein Laienspielensemble, an dessen Tätigkeit später der bekannte städtische Theaterverein Jablonský anknüpfte. Im Jahre 1846 wurde das Schützenhaus zum Schauplatz des ersten böhmischen Balls des Volksbildungsvereins. Das Schützenhaus wurde in den Jahren 1881, 1891 und 1923 umgebaut, als es bereits dem Jindřichohradecer Sportverein Sokol (Falke) gehörte. Im Jahre 1928 wurde in der Linie des Parkans in Richtung Hof ein Kinosaal dazugebaut. So wie in der Vergangenheit, gilt das Schützenhaus auch heute als Zentrum für das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt.