Es besitzt zwei Hausnummern, weil hier ursprünglich zwei spätgotische Häuser standen, die erst später verbunden und im Renaissancestil umgebaut wurden. Gleichzeitig wurde ein Eckerker angebaut. Während der vordere und hintere Trakt des Hauses ungefähr aus den Jahren 1530-1540 stammen, wurde die Hofarkadengalerie etwas später gebaut. In das Jahr 1579 sind die Sgraffiti und Szenen aus dem Alten Testament datiert, durch die sich das Haus von den umgebenden unterscheidet. Das Haus Nummer 139 gilt als eines der ältesten Häuser in der Stadt. Zu seinen Besitzern gehörte auch die Witwe des Joachim von Hradec, Anna von Rosenberg, die nach dem Tode ihres Mannes im Jahre 1565 hierher zog. 1586 ließ der reiche Hradecer Bürger Čech von Kozmáčov die beiden Häuser miteinander verbinden. Im Haus Nr. 138 ist eine künstlerische Ausstellungs- und Verkaufsgalerie untergebracht, es finden hier Konzerte und Kammertheatervorstellungen statt und es gibt hier auch ein Internetcafé.
Adresse:
Galerie Inspiration
Náměstí Míru 138/I
377 01 Jindřichův Hradec
Tel.: +420 384 361 033
http://www.langruv-dum.cz/
E-Mail: inspirace@esnet.cz